english

Walter Gropius

Berlin 1883 - Boston 1969


Walter Gropius studiert 1903-1907 in München und Berlin Architektur. In den Jahren 1908-1910 arbeitet Walter Gropius bei Peter Behrens, in dessen Büro zu dieser Zeit die programmatische AEG-Turbinenhalle aus Beton, Stahl und Glas geplant und gebaut wird. Ab 1910 hat Gropius in Berlin ein eigenes Architekturbüro. 1911 entsteht das Fagus-Werk in Alfeld.
Walter Gropius ist ab 1910 Mitglied des Deutschen Werkbunds, dort plädiert er mit Henry van de Velde anfänglich gegen die Standardisierung des Designs und für die individuelle Kreativität. 1908 wird Walter Gropius die Leitung der von Henry van de Velde gegründeten Kunstgewerbeschule in Weimar angetragen. Obwohl es dazu nicht kommt und die Schule 1915 geschlossen wird, hält Walter Gropius Kontakt zu Weimar. Er entwirft ein Konzept für die Zusammenlegung der Kunstgewerbeschule mit der Hochschule der Bildenden Künste, um daraus eine Lehranstalt zu gründen, die als Beratungsstelle für Industrie, Gewerbe und Handwerk fungieren soll.
Dies ist der Grundstein für das Staatliche Bauhaus, das in Weimar 1919 gegründet wird, mit dem charismatischen Walter Gropius als Leiter.
Als erste Lehrer gewinnt Gropius die drei Künstler Johannes Itten, Gerhard Marcks und Lyonel Feininger. Es folgen Georg Muche, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Wassily Kandinsky sowie Josef Albers und László Moholy-Nagy.
Der Lehrplan ist in Vorkurse und die Ausbildung in Werkstätten aufgeteilt. Die Werkstätten sollen Laboratorien für die Entwicklung von Mustern für "vervielfältigungsreife, für die heutige Zeit typische Geräte" sein.
Als das Bauhaus in Weimar auf politischen Widerstand stößt ist Walter Gropius gezwungen nach einem neuen Standort zu suchen. 1925 zieht das Bauhaus nach Dessau um, nach Plänen Walter Gropius' entstehen 1925-26 das neue Bauhaus-Gebäude sowie die Meisterhäuser.
1927 gibt Walter Gropius die Leitung des Bauhauses ab, es existiert noch bis 1933. Im Jahr 1934 geht Walter Gropius nach England, 1937 folgt er dem Ruf an die Harvard University. Walter Gropius holt 1938 auch Marcel Breuer nach Harvard, er gründet mit ihm ein Architekturbüro. Der Bau des Gropius-Hauses zieht zahlreiche Aufträge für Privathäuser nach sich. Mit Breuer baut Walter Gropius 1939 auch den Pennsylvania Pavilion für die New Yorker Weltausstellung.
1946 gründet Walter Gropius "The Architects Collaborative" (TAC), mit dem er zahlreiche Projekte realisiert.


Max Beckmann - Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
Max Beckmann
Drahtseilbahn in Baden-Baden (Bergbahn in Colorado)
700.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Badende in Landschaft
Otto Mueller
Badende in Landschaft
600.000 €
Detailansicht
Franz Marc - Blaue Kuh
Franz Marc
Blaue Kuh
400.000 €
Detailansicht
Hermann Max Pechstein - Stillleben mit Orangen
Hermann Max Pechstein
Stillleben mit Orangen
300.000 €
Detailansicht
Alfons Walde - Kitzbühel im Winter
Alfons Walde
Kitzbühel im Winter
300.000 €
Detailansicht
Alexej von Jawlensky - Abstrakter Kopf (Konstruktiver Kopf)
Alexej von Jawlensky
Abstrakter Kopf (Konstruktiver Kopf)
200.000 €
Detailansicht
Willi Baumeister - Maschine grau mit Pfeil II
Willi Baumeister
Maschine grau mit Pfeil II
200.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - In Blockformen
Ernst Wilhelm Nay
In Blockformen
180.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Günther Uecker
Startpreis: 8.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt